Grossratswahlen 2024 Die Grossratswahlen 2024 sind bereits wieder Geschichte. Es bleibt zu danken!Herzlichen Dank für die 1’629 Stimmen welche ich wiederum erhalten durfte. Ich konnte damit zwar nicht ganz an das gute Ergebnis von 2020 mit 1’743 Stimmen anschliessen, es bleibt aber ein gutes Ergebnis und der 3. Platz auf der FDP Liste des Bezirks […]
Bald sind schon wieder vier Jahre vergangen seit den letzten Grossratswahlen. Ich kandidiere wiederum auf der Liste 3 der FDP.Die Liberalen und Jungfreisinnige im Bezirk Kulm. Die Wahlen finden am 20. Oktober 2024 statt und ich freue mich für jede Unterstützung. Unsere Region liegt mir sehr am Herzen und soll lebenswert bleiben. Mit Feuer und […]
Herzlichen Dank!
Es hat geklappt =) Ich wurde auf Anhieb in den Reinacher Gemeinderat gewählt. Dieser Vertrauensbeweis freut mich sehr und ich will mein Bestes geben, um diesem Vertrauen gerecht zu werden.
Als gewählter Volksvertreter ist es mir wichtig, die Anliegen der Bevölkerung aufzunehmen. Bitte lässt mich wissen, wo der Schuh drückt.
Besten Dank, Philipp

Ich trete für den Reinacher Gemeinderat an
An den kommenden Gesamterneuerungswahlen vom 26. September 2021 trete ich für den Reinacher Gemeinderat an. Damit will ich den durch den Rücktritt des langjährigen Gemeindeammanns Martin Heiz frei werdenden zweiten FDP-Gemeinderatssitz verteidigen. Der Vorstand der FDP Reinach hat mich dazu einstimmig zuhanden des Nominationsparteitags der Ortspartei portiert.
Ich wohne seit Geburt in Reinach, absolvierte hier die obligatorische Schulzeit und habe trotz Studium in St. Gallen und Auslandsemester in Südafrika mein Herz stets in Reinach gehabt. Deshalb ist es für mich auch eine „Herzensangelegenheit“. Aus vier Jahren Tätigkeit im Wahlbüro und weiteren vier Jahren in der Finanzkommission bringe ich bereits Erfahrung in der Reinacher Gemeindepolitik mit. Beruflich bin ich als dipl. Wirtschaftsprüfer in einem mittelgrossen Treuhandbüro tätig und prüfe neben KMU’s, Non-Profit-Gesellschaften auch verschiedene Gemeinden und Institutionen der öffentlichen Hand. So will ich denn auch insbesondere mein Finanzwissen und mein betriebswirtschaftliches Verständnis in den Reinacher Gemeinderat einbringen. In meiner Freizeit feuere ich leidenschaftlich den FC Aarau an, jasse mit Freunden und geniesse die schöne Landschaft beim Joggen. Ich bin mir der Herausforderung bewusst, will aber mit Feuer und Leidenschaft meinen Teil dazu beitragen, um aus den bestehenden Strukturen das Optimum herauszuholen und die Gemeinde Reinach positiv weiterzuentwickeln.
26 Stimmen mehr und ich könnte unsere Region mit Feuer und Leidenschaft in Aarau vertreten. Es zeigt, dass eben doch jede Stimme zählt. Dies ist Politik.
Wer mich kennt, weiss, dass ich dranbleiben werde. Besten Dank an alle Unterstützer, Euer Philipp
Ich hatte die Ehre anlässlich des 1. August 2020 in der Braugarage Reinach AG eine kurze Ansprache zu halten. Dabei stellte ich das „Zusammen“, „das Miteinander“ ins Zentrum – dies am Beispiel der Braugarage und des wöchentlichen Samstagsmarkts. Die ganze Ansprache im Video.

V.l.n.r. Karin Faes, Erich Bruderer, Barbara Buhofer, Adrian Meier, Lukas Spirgi, Erika Maurer, Philipp Härri, Cristina Barbara Kopp, Thomas Wiederkehr
Starke Liste des Kulmerfreisinns für den Grossen Rat
Die Bezirkspartei der FDP.Die Liberalen Bezirk Kulm hat bereits am Parteitag Mitte Februar Ihre Kandidierenden für die Grossratswahlen im Oktober 2020 nominiert – nun gibt es auch ansehnliche Fotos mit allen Kandidierenden.
Es sind dies sortiert nach Listenplatz:
Adrian Meier, Menziken; Philipp Härri, Reinach; Barbara Buhofer, Birrwil; Lukas Spirgi, Leutwil; Karin Faes, Schöftland; Cristina Barbara Kopp, Schöftland; Erika Maurer, Gontenschwil; Erich Bruderer, Menziken; Thomas Wiederkehr, Beinwil am See.
Der Kulmerfreisinn präsentiert somit eine sehr ausgewogene und starke Liste. Zusammen wollen wir uns für folgende vier Schwerpunkte einsetzen:
Mit einer gezielten Standortförderung wollen wir die Arbeitsplätze in unserer Region sichern und nachhaltig neue schaffen. Das Fundament bilden Ausbildungsplätze und gute Fachkräfte.
Gemeinde- und Staatsfinanzen sollen langfristig im Lot sein, damit nicht heutige und künftige Steuerzahler dafür aufkommen müssen.
Gesundheitsversorgung erhalten
Unser Bezirk Kulm braucht eine starke medizinische Versorgung. Wir stehen für unser Spital Menziken ein.
Unser ländlicher Bezirk bietet eine hohe Lebensqualität. Diese muss erhalten und weiter gesteigert werden. Wichtig sind unseree Naherholungsgebiete, gute Infrastrukturen, fortschrittliche Schulen und lokale Arbeitgeber.
Alle vier Jahre wird gewählt. Dieses Jahr stehen wiederum die Grossratswahlen an!
Ich bin sehr erfreut darüber, dass ich von meiner Bezirkspartei nominiert wurde und ein Teil der Liste der FDP. Die Liberalen Bezirk Kulm sein darf. Ich bin sehr motiviert meinen Elan in den Wahlkampf einzubringen, mit dem Ziel unsere Region und Werte vorwärtszubringen.
Ich glaube sagen zu dürfen, dass man weiss was man an mir hat. Ich bin eine zuverlässige, lösungsorientierte Person, mit klaren Werten und viel Feuer. Ich will mich dementsprechend in den nächsten Monaten ungebrochen einbringen, mit dem Ziel dies mit einem klaren Mandat als Volksvertreter tun zu dürfen. Ich danke Euch!
Ich bevorzuge Lösungen, die den Menschen als verantwortungsbewusste Person akzeptieren. Daher habe ich im Vorfeld der Informationsveranstaltung mit Schildern “ 30-er Zonen verhindern! Verantwortungsvoll fahren!“ auf diese Haltung aufmerksam gemacht. An der Informationsveranstaltung – an der ich mich eigentlich zurück halten wollte, dann aber nach dem Initianten dieser Schilder gefragt wurde und ich mich dann trotzdem zu Wort meldete – war ich damit etwas gar alleine. Dies ist auch in der Berichterstattung des Wynentaler-Blatts ausgeführt.
Und auch die Aargauer Zeitung hat zu dem Anlass berichtet:
Im Rahmen der Vernehmlassung, habe ich mit einer Eingabe meiner Haltung ebenfalls Ausdruck verliehen.
Ich finde dies sehr schade, lebt doch die Schweiz von einer möglichst einfachen, offenen politischen Anteilnahme. Diese Sichtweise habe ich dem Reinacher Gemeinderat mittels Brief mitgeteilt:
Brief an Gemeinderat – Verbot Kandelaberplakatirung
Der Gemeinderat hat daraufhin mit folgendem Schreiben geantwortet:
Antwortschreiben Gemeinderat – Verbot Kandelaberplakatierung
Mit dieser Meinung bin ich natürlich nicht einverstanden. Eine Häufung ist bei den Nationalrats- und allenfalls Grossratswahlen festzustellen. Damit aber dieses Instrument für alle Vorlagen radikal zu verbieten, ist meiner Meinung nicht sachgerecht.